joana-tischkau-1

Joana Tischkau

Zur Person

Joana Tischkau arbeitet als Künstlerin, Choreografin und Regisseurin. In ihren künstlerischen Arbeiten deckt sie hegemoniale Blickregime auf, dekonstruiert Diskurse um kulturelle Aneignung, kulturelle Referenzsystemen und Authentizität. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Berlin.

Werdegang

Tischkaus Tanzkarriere begann in Jugendzentren, Hip-Hop Clubs, Discos, in Stadien, auf Karnevalsbühnen, in semi-professionellen Kontexten und in der Tanzschule von nebenan. Formelles Tanztraining erhielt sie erst später, an der Coventry University in Großbritannien, wo sie ihren Bachelor in Tanz und Schauspiel absolvierte. Im Master Studiengang Choreografie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen entwickelte sie ihre choreografische Praxis, welche die Diskursfelder von Rassismus, Feminismus, Populärkultur und Schwarzer Deutscher Identität miteinander verschränkt und abseits didaktischer Ansätze verhandelt.

Arbeiten

Die Formate ihrer Arbeiten sind inhaltspezifisch. Tischkau entwickelt Performances, Musicals, Tanztheaterabende, Werke im öffentlichen Raum sowie partizipative Workshopformate.
Sie legen Momente frei, in denen ein vermeintlich authentischer Ursprung nicht mehr eindeutig festzulegen ist und untersuchen das europäische Verständnis von Schwarzsein und Schwarzer Kultur. Dabei versuchen sie die Absurdität und Willkür diverser Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und bedienen sich dazu an postkolonialen Theorien, feministischen Diskursen und popkulturellen Phänomenen.
Ihre Inszenierungen tourten europaweit und wurden u.a. zur Tanzplattform Deutschland (München & Berlin) dem Impulse Festival NRW, den Wiener Festwochen, dem Radikal Jung Festival in München und dem Brecht Festival in Augsburg eingeladen.

Stipendien und Preise

2024 wurde sie mit der höchsten Auszeichnung der Freien Darstellenden Szene geehrt, dem Tabori Preis.

2023 wurde Playblack Radio von Jan Gehmlich und Joana Tischkau zum Hörspiel des Jahres ausgewählt und sie nahm am Kulturaustauschprogramm International Visitor Leadership Program ‘Promoting Social Change Through the Arts‘ gefördert vom U.S Department of State teil.

2022 bekam sie die #TakeHeart Residenzförderung von NEUSTART KULTUR des Fonds Darstellende Künste.

2021 erhielt sie das Hessische Atelierstipendium (HAP) sowie das erstmalig, von der Staatsministerin Angela Dorn verliehene, Ottilie-Röderstein-Stipendium des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

2020 bekam sie die #TakeCare Residenzförderung von NEUSTART KULTUR des Fonds Darstellende Künste.

2017 war sie mit der whatyouseeiswhhatyouget Flausen+ Residenz im Ballsaal Bonn.

2002-2010 war sie Zweitplatziere bei der Wahl zur Miss Niedersachsen, erstplatzierte bei einem “Scharf Essen” Wettbewerb in einer Köllner Currywurst Bude, sowie beim Vortanzen für das Kölner American Footballteam Cologne Centurions (NFL Europe).*

2001 wurde sie zur Miss Göttingen gekrönt.

2000 erlangte sie den ersten Platz bei einem lokalen Shake Your Ass Contest in Göttingen.

Ca. 1993 gewann sie den Trostpreis bei Kinderquatsch mit Michael Schanze.

Lehre (Auswahl)

2023 -2024 gab sie gemeinsam mit Mounira Zennia das Seminar „‚Deutscher Rap ist kein Hip Hop.‘ – Von der Performativität Schwarzer Kultur im deutschsprachigen Raum“ am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.

2023 gab sie den Workshop „Künstlerische Positionen“ an der Universität der Künste Berlin sowie den Workshop „Is this Appropriate –Where does the homage end and the parody begin?” für den Studiengang Choreography Year 2 & 3 an der SNDO Academy of Theatre and Dance Amsterdam. Außerdem erstellte sie gemeinsam mit Josephine Apraku einen Gesprächsbeitrag für das Sonderheft „Undoing Mastery“ der Freien Universität Berlin.

2022 war sie Rednerin bei der Ringvorlesung „Being on stage (off the record)“ der Hessischen Theaterakademie ausgetragen von der HfMdK Frankfurt, gab gemeinsam mit Amelia Uzategui Bonilla den Workshop „Is this appropriate“ beim Tanzkongress im Staatstheater Mainz, war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb im Studiengang Regie am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum Salzburg und gab im Rahmen einer Gasttätigkeit an der Freien Universität Berlin das MA-Seminar „Undoing Mastery - Perspektiven aus der künstlerischen Praxis“.

Vorträge, Panels, Jury-Tätigkeiten, Sonstiges (Auswahl)

2024 war sie Referentin bei der Akademie für zeitgenössischen Theaterjournalismus des Bündnis Internationaler Produktionshäuser im HAU Hebbel am Ufer Theater in Berlin. Außerdem war sie Jurorin beim 35. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielschulstudierender an der HfMDK Frankfurt und bei den Hessischen Theatertagen im Stadttheater Gießen. Außerdem gab sie einen Input zum Thema „Erfahrungen und Strategien bei der Umsetzung von Tanzprojekten in Kulturinstitutionen“ für Diversity Arts Culture Berlin und kuratierte das Rahmenprogramm für die Ausstellung „The Culture“ der Schirn Kunsthalle Frankfurt.

2023 nahm sie am Panel Talk „Practices: Strategies and Tactics A Public Conversation“ mit Xavier LeRoy teil und besuchte danach die Ateliers am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zudem war sie Referentin bei der Akademie für zeitgenössischen Theaterjournalismus des Bündnis Internationaler Produktionshäuser im HAU Hebbel am Ufer Theater in Berlin. Seit 2023 ist sie Patin der Freien Waldorfschule Berlin-Südost und unterstützt die Initiative „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ als Referentin und Workshopleitung am Courage Tag.

2022 hielt sie einen Vortrag und war Gast bei der Podiumsdiskussion und Vortragsreihe „enterspaces“ welche von Miriam Ibrahim und Brandy Butler kuratiert wurde und am Schauspielhaus Zürich stattfand. Außerdem leitete sie das Gesprächslabor „Auf Tuchfühlung“ des Fonds Darstellende Künste im Haus der Berliner Festspiele und nahm am Panel „‚Queering Race‘ Politics of Love #10“ der Sophiensæle in Berlin teil.

Förderer & Freund*innen

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Joana Tischkau
Gutleutstraße 8-12
60329 Frankfurt am Main
Vertreten durch:
Joana Tischkau
Kontakt:

E-Mail: assistenz@joanatischkau.com

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de von der Kanzlei Hasselbach